Zurück Drucken

Sonnenschutz - Aber richtig!

08.05.2023

Freuen Sie sich auch so sehr, dass es jetzt endlich wieder wärmer wird?

Doch aufgepasst: Schon bei bewölktem Himmel können wir uns einen Sonnenbrand holen! Nach den langen Wintermonaten muss sich die Haut erst wieder an die stärkere Strahlung gewöhnen. Daher ist ein ausreichender Sonnenschutz auch schon in Frühlingstagen wichtig. Da die Haut keinen Sonnenbrand "vergisst" und entstandene Schäden an der DNA von den körpereigenen Reparatursystemen nicht mehr behoben werden, können vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs die Folge sein.

Was sollte bei der Wahl des Sonnenschutzes beachtet werden?
Bei den Inhaltsstoffen unterscheidet man zwischen chemischen und mineralischen UV-Filtern. Chemische Filter dringen in die Hautschicht ein und wandeln die UV-Strahlung in Wärme um. Eine häufig verwendete Substanz ist beispielsweise Octocrylen. Dieses wird jedoch im Laufe der Zeit zu Benzophenon abgebaut und kann dann allergische Reaktionen hervorrufen. Aus diesem Grund sollte Sonnencreme aus dem Vorjahr nicht erneut verwendet werden.

Mineralische Sonnencremes enthalten Titandioxid oder Zinkoxid. Sie verbleiben auf der obersten Hautschicht und reflektieren die UV-Strahlung, wodurch sie als besser verträglich gelten als chemische Filter. Sie haben aber den Nachteil, dass sie sich nicht gut verteilen lassen.

Und: Sowohl bei Octocrylen als auch bei Titandioxid wird ein krebserregendes Potential diskutiert. Trotz aller aufgeführten Nachteile sollten Sie aber auf keinen Fall auf Sonnenschutz verzichten, da der Nutzen für die Haut deutlich höher ist. Beachten Sie bei der Anwendung Folgendes:

• Wählen Sie einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor (LSF): für Kinder mindestens LSF 30, für Erwachsene mindestens LSF 20. In großen Höhen, auf Schnee, am und im Wasser sowie in sonnenreichen Regionen ist LSF 50+ erforderlich.

• Wählen Sie ein Sonnenschutzmittel, dass auch vor UV-A-Strahlung schützt (ist in der Regel auf den Produkten vermerkt).

• Tragen Sie das Sonnenschutzmittel 20 bis 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne auf.

• Mehrmaliges Auftragen verlängert die Schutzdauer nicht! Trotzdem ist es sinnvoll, nach dem Baden oder starkem Schwitzen erneut einzucremen.

• Meiden Sie die pralle Mittagssonne (11-15 Uhr).

Sie möchten weitere Infos? Dann kommen Sie zu unseren Sonnenschutz-Hautpflegetagen im Mai in unsere Apotheken!

Im Mai und Juni 2023 erhalten Sie beim Kauf
von 2 Sonnenschutzprodukten der Marke KÖNIG Apotheken 20% Rabatt
von 3 Sonnenschutzpreodukten der Marke KÖNIG Apotheken 30% Rabatt

auf den bisherigen Verkaufspreis der KÖNIG Apotheken. Nur solange Vorrat reicht.


Zurück Drucken