Was gehört in die Reiseapotheke?
Bald ist es wieder so weit: Die Sommerferien stehen vor der Tür – die schönste Zeit des Jahres, in der wir reisen, uns erholen, neue Eindrücke sammeln und häufig ganz viel Sonne für den darauffolgenden Winter tanken.
Das Wichtigste für eine gute Erholung ist, dass wir diese Zeit gesund verbringen können. Daher sollte eine Reiseapotheke auf unseren Unternehmungen niemals fehlen! In die Reiseapotheke gehören grundsätzlich alle Medikamente, die man auch in der Hausapotheke hat. Natürlich ergänzt um die Medikamente gegen typische Reisebeschwerden. Die genaue Zusammensetzung der Reiseapotheke hängt von der Art der Reise (z. B. Trekkingtour, Tauch- oder Strandurlaub), dem Reiseziel und von der medizinischen Versorgung im Urlaubsland ab.
Folgende Arzneimittel gehören in Ihre Reiseapotheke:
Schmerz- und Fiebermittel, Medikamente gegen Durchfall, (Reise-)Übelkeit oder auch Verdauungsbeschwerden (Sodbrennen, Verstopfung). Gerade Ortswechsel und fremdes Essen können unsere Verdauung durcheinanderbringen.
Auch Erkältungsmittel gegen Halsschmerzen, Husten, Schnupfen, abschwellendes Nasenspray (erleichtert auch bei Flugreisen den Druckausgleich) und ein digitales Fieberthermometer sollten nicht fehlen.
Fahren Sie in die Sonne? Dann sind Sonnenschutzmittel und auch Medikamente gegen Sonnenbrand, allergische Beschwerden, Insektenstiche oder auch Juckreiz wichtig. Denken Sie daran, dass intensive Sonneneinstrahlung Lippenherpes auslösen kann!
Sie sind sportlich unterwegs? Dann benötigen Sie Medikamente gegen Sportverletzungen, Kühlkompressen und auch Verbandmaterialien wie beispielsweise elastische Binden, Wundschnellver- bände, Blasenpflaster, normale Pflaster, evtl. sterile Wundkompressen sowie eine Wund- und Heilsalbe. Je nach hygienischen Standards am Reiseziel kann ein Desinfektionsmittel sinnvoll sein. Bei Fernreisen an Insektenschutz, evtl. Moskitonetz und Malariamittel denken.
Dass Ihre regelmäßig eingenommenen Dauermedikamente im Urlaub nicht fehlen dürfen, sollte selbstverständlich sein. Ebenso ist ein aktueller Impfstatus wichtig. Insbesondere bei Reisen in ferne Länder können über die in Europa empfohlenen Standardimpfungen hinaus weitere Impfungen notwendig sein. Lassen Sie sich hierzu von Ihrem Hausarzt oder in einem Tropeninstitut beraten.
Gerne beraten wir Sie in unseren Apotheken bei der Zusammenstellung Ihrer individuellen Reiseapotheke. In diesem Sinne – ab in den Urlaub!
Ihre Dr. Andrea Gerdemann
Zurück Drucken